Mit diesen lässigen Fahrgeräten können Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben – drinnen und draußen
1. Auf Zeitreise
Beim Anblick des „Classic Red Dual Deck Tricycle“ von Radio Flyer werden nostalgische Erinnerungen wach. Lenker und Schutzblech sind verchromt, Rahmen und Sitz komplett aus Metall. Highlight des Klassikers: die flatternden Lenkerbänder! Trotz Retro-Optik erfüllt das robuste Dreirad natürlich alle EU-Sicherheitsstandards. Auch in Pink erhältlich.
ca. 65 Euro; radioflyer.com
2. Cruisen, driften, posen
Mit dem „PowerRider 360“ lässt sich mächtig Eindruck schinden. Ohne treten zu müssen, sind ab Achtjährige auf dem elektrisch angetriebenen Dreirad bis zu 13 km/h schnell. Die hinteren Gelenkräder ermöglichen eine coole 360-Grad-Drehung. Nach 30 Minuten Fahrspaß muss die Batterie aufgeladen werden.
ca. 210 Euro; razor.com/de
3. Manege frei
Wer auf einem Zweirad die Balance halten kann, sollte sich an der hohen Kunst des Einradfahrens versuchen. Hat man den Dreh einmal heraus, macht das Radeln auf dem Modell „Starlet 16“ von Kettler nicht nur jede Menge Spaß, es trainiert auch die Bein- und Wirbelsäulenmuskulatur, was gerade bei Kindern in der Wachstumsphase wichtig ist. Ab sechs Jahren, bis 50 Kilo belastbar.
ca. 70 Euro; de.toys.kettler.net
4. Für kleine Baumeister
Ganz ohne Werkzeug können Kinder mit dem Konstruktionsspielzeug „MOOV“ von Berg Toys ein Laufrad oder einen Schneepflug bauen – oder was immer ihnen gerade einfällt. Das modular aufgebaute Set fördert die Kreativität und vermittelt spielerisch technisches Verständnis. Holzelemente, Stahlachsen, zwei Räder und Rahmenteile lassen sich beliebig kombinieren.
Starter Kit ca. 100 Euro; bergtoys.de
5. Allradantrieb
Vorweg für Eltern: Dank der großen Räder aus Weichkunststoff hinterlässt das Lauffahrzeug „BIG-Rider“ keine Spuren auf dem Fußboden. Auch für Fahrkomfort ist gesorgt: Der breite Sitz ist mit einem weichen Schaumbezug gepolstert, der sich abnehmen und per Hand waschen lässt. Geeignet für Kinder ab 80 Zentimetern Größe.
ca. 45 Euro; shop.big.de
6. Antrittskraft
Schlaue Neuseeländer! Jennifer McIver und Richard Latham produzieren ihr „2-in-1-Wish-bone Recycled Bike“ aus, jawohl, ausrangierten Kunststoffteppichen. Ab dem Alter von 18 Monaten können Kids auf dem Nachhaltigkeitswunder ihren Gleichgewichtssinn schulen. Zum Laufrad mit variabler Sitzhöhe ist ein drittes Rad separat erhältlich, sodass der Renner zum Dreirad umgebaut und bereits durch Einjährige genutzt werden kann.
ca. 170 Euro; über shop.parendise.de
7. Der Berg ruft
Mit dem „Team Junior 20“ vom Hamburger Hersteller Bergamont können sportliche Kids erste Erfahrungen im Gelände sammeln. Das robuste 20-Zoll-Modell verfügt über einen leichten Aluminiumrahmen sowie kräftige Bremsen mit einem Junior-Bremshebel. So gelingt der Einstieg in den Mountainbike-Sport.
ca. 350 Euro; bergamont.de